QUALITÄT, VERANTWORTUNG & NACHHALTIGKEIT
Verantwortung hat für FEP einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Als Unternehmen der Amphenol Corporation setzt FEP die im Verhaltenskodex verankerten Vorgaben zu sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung um. Dazu zählen unter anderem Umweltschutz, soziales Engagement, ethisches Verhalten sowie nachhaltige Verbesserungen der Wertschöpfungskette. FEP wird auch weiterhin seiner Verantwortung gerecht und unterstützt somit die Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolgs.
Als Automobilzulieferer sieht sich FEP mit den hohen Anforderungen in Bezug auf Rentabilität, Qualität und technischen Fortschritt konfrontiert. FEP hat zudem immer auch die nachhaltige Weiterentwicklung zum Ziel. Dazu wurden die Geschäftsprinzipien in Managementsysteme integriert und werden systematisch genutzt. FEP handelt dabei nach einem umfassenden Ansatz und verknüpft Qualität, Umwelt und Energie. Hierfür wird das volle Potential unserer Managementsysteme für Veränderungen und zur Optimierung genutzt. Der kontinuierlichen Verbesserung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
FEP realisiert höchste Qualitätsansprüche von der ersten Bemusterung von Teilen bis zur Serienreife und in der täglichen Fertigung. Das Ziel ist die Nullfehlerproduktion. Eine Vielzahl von Kunden hat FEP durch eigene Audits immer wieder als qualitätsorientierten Lieferanten bestätigt.
Ein weiterer Fokus des Handelns liegt auf dem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Dabei wird mit unseren Umwelt- und Energiestandards auf ein nachhaltiges Wirtschaften geachtet.
Um den gewachsenen Anforderungen an alle Zoll- und Sicherheitsprozesse Rechnung zu tragen, erlangte FEP bereits im Jahr 2011 den Status eines "Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten – AEOF". Für die weltweiten Kunden- und Lieferbeziehungen ist dieser Status von großer Bedeutung. Bei der Zollverwaltung gilt FEP damit als ein besonders zuverlässiges und vertrauenswürdiges Unternehmen und kann besondere Vergünstigungen im Rahmen von Zollverfahren in Anspruch nehmen. FEP ist damit ein Bestandteil des effektiven Risikomanagements der Zollverwaltung, das mit Veränderung der globalen Sicherheitslage zunehmend wichtiger wird. Das Thema „Compliance“ in der Exportkontrolle spielt dabei eine maßgebliche Rolle.
TÜV-Zertifikat ISO 9001 | TÜV-Zertifikat ISO 14001 | TÜV-Zertifikat ISO 50001 |
AOE-Zertifikat | TÜV-Zertifikat IATF 16949 | Verhaltenskodex für Lieferanten |